Informationen und Ergebnisse einer ausgewogenen Portfolio-Absicherung

Mit den Dax-Modell-Signalen können bestehende inländische Aktien- und Fonds-Portfolios zusätzlich gegen Marktrückgänge abgesichert werden. Mit den generierten Short-Signalen können Short-Positionen eingegangen werden. Je nach Umfang des Einsatzes der Short-Instrumente kann die Rendite des Portfolios zusätzlich signifikant gesteigert werden und gleichzeitig der Drawdown und die Volatilität gesenkt werden, wie ein Backtest von 2000 bis Ende 2019 und der Verlauf danach zeigt. Wegen der hohen Korrelation zwischen der Dax-Entwicklung und den europäischen Standardaktien können auch diese annähernd abgesichert werden, zumindest auf kurze Sicht.

Wird eine Ausgewogenheit zwischen maximalen Profit und Drawdown gewünscht und ein maximaler Drawdown von 10% akzeptiert, der bisher erst einmal in dieser Höhe in 23 Jahren auftrat, dann sollten sich Gewinnbeiträge von bis zu 16,0% im Durchschnitt pro Jahr realisieren lassen. Bei den folgenden Berechnungen werden für jede FDax-Transaktion Kosten in Höhe von 50 € berücksichtigt, die Banken den Investmentfonds üblicherweise in Rechnung stellen.

Der Wert eines FDax-Futures liegt beim 25-fachen der Dax-Index-Punkte. Der aktuelle Kurs und weitere Informationen sind unter https://www.eurexchange.com/exchange-de/maerkte/idx/dax erhältlich.

Indexierte Wertentwicklung einer ausgewogenen Portfolio-Absicherung zum 30.12.2022

.

Statistische Auswertung einer ausgewogenen Portfolio-Absicherung (ohne Hebel)

Obwohl der Dax in den letzten 3 Jahren ein kleines Plus von 5,09% aufweist, konnte mit dem Einbeziehen einer ausgewogenen Absicherungs-Strategie, mit zwischenzeitlichen Short-Signalen im Rahmen von 44 Transaktionen, eine zusätzliche Rendite von 30,82% seit dem letzten Backtest Ende 2019 erzielt werden. Mit dieser Strategie kann sowohl der Drawdown als auch die Volatilität eines bereits bestehenden Portfolios reduziert werden. Mit Hilfe von Short- und ergänzenden Longsignalen lässt sich ein (passives) Portfolio auch gut rebalancen.

Die Maximum Profit Absicherungsstrategie erbrachte nach Kosten einen zusätzlichen Renditebeitrag von 10,1% zum bestehenden Portfolio in 2022.

.

Statistische Auswertung der Strategie ausgewogene Portfolio-Absicherung mit einem FDax-Future

.

Kapitalkurve der Strategie ausgewogene Portfolio-Absicherung mit einem FDax-Future in Euro

.

Drawdown-Vergleich von ausgewogene Portfolio-Absicherung und Dax Buy & Hold

.

Die Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Rendite p.a. und dem damit verbundenen maximalen Drawdown innerhalb des gesamten Zeitraums der letzten 21,5 Jahre. Der grüne Punkt markiert die Merkmale der gewählten ausgewogenen Strategie mit Short-Positionen. Stand: 30.06.2021

Weitere Möglichkeiten wie den durchschnittlichen maximalen Drawdown pro Jahr über alle Jahre sowie den durchschnittlichen täglichen Drawdown lassen sich ebenfalls darstellen. Das Modell kann nach verschiedenen Drawdown-Ausprägungen und den damit korrespondierenden Renditen nach individuellen Vorstellungen eingestellt werden und liefert dann die entsprechenden Signale, die in der Vergangenheit sehr profitabel waren. Auch lässt sich eine Rendite-Volatilitäts-Relation sowie ein Zusammenhang von Rendite und Anzahl der Transaktionen darstellen.

Rechtliche Hinweise:

Trotz sorgfältiger Entwicklung und Prüfung unseres Modells kann für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen und der Signale keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Grundsätzlich wird jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Nutzung der Informationen und Signale in jeglicher Form erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko. 

Positive Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Gewinne.

Die Erläuterungen unseres Modells und die Vorstellungen von Signalen zum deutschen Aktienindex und unsere Markteinschätzungen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fonds, Zertifikaten, CFDs, Optionsscheinen, Optionen, Futures, Aktien oder sonstigen Finanzinstrumenten dar, sondern dienen lediglich als zusätzliche Informationen für Abonnenten. Wir erbringen keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und wir erbringen auch keine Finanzdienstleistungen nach § 32 KWG und keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung nach § 1 KWG.

Wir verweisen auf unsere ausführlichen AGB insbesondere Absatz II.6. Haftungsausschluss und Risikohinweis.